Im Inbound- und Content Marketing werden Leads über kostenfreie Informationsangebote durch den Marketing- bzw. Sales Funnel geleitet. Je weiter der Lead im Funnel ist, desto tiefer und spezifischer sind die Informationen. Beliebte Formate sind unter anderem: E-Books, White Paper, Checklisten, Videos, Webinare und Demonstrationen eines Produktes oder einer Leistung.
read moreBlog
In diesem Blog geht es um den Wandel im Marketing. Die Inhalte sollen helfen, die unternehmensinterne Transformation hin zum Inbound- und Content Marketing zu inspirieren und zu unterstützen. Ihre Kommentare sind höchst willkommen!
Buyer Persona
Anna Hellmann 2. Juni 2017Im Inbound- und Content Marketing ersetzt die Buyer Persona die Zielgruppe. Sie ist eine fiktive Person, die aus Merkmalen zusammengesetzt ist, die zuvor in Interviews mit tatsächlichen Kunden und Interessenten in Erfahrung gebracht wurden. Sie ermöglicht detaillierte Einblicke in:
- die Beweggründe, wie und warum beschlossen wurde eine neue Lösung zu suchen,
- welche Personen am Findungs-Prozess beteiligt waren,
- welche Erfolge der Interessent sich vom Einsatz der Lösung verspricht,
- was sie daran hindert die Lösung zu kaufen und einzusetzen,
- welche Maßnahmen der Interessent getroffen hat, um eine Lösung zu finden
- und welche Kriterien für die Entscheidung wichtig und ausschlaggebend sind.
read more
Content Management System (CMS)
Anna Hellmann 2. Juni 2017Über diese Systeme können Sie gemeinschaftlich Inhalte erstellen, bearbeiten und organisieren. Sie werden vor allem für die Verwaltung von Inhalten auf Websites genutzt, bekannte CMS-Vertreter sind TYPO3, WordPress, Joomla und Drupal.
read moreContent Marketing
Anna Hellmann 2. Juni 2017Es unterscheidet sich von anderen werbenden (störenden) Techniken vor allem darin, dass hier nicht die eigenen Leistungen und Produkte angepriesen werden. Stattdessen wird relevanter und hilfreicher Content kostenfrei zur Verfügung gestellt. So werden potentielle Kunden von der Stellung des Unternehmens in der Branche überzeugt, ohne zu einem Kauf gedrängt zu werden.
read moreInbound Marketing
Anna Hellmann 2. Juni 2017Steht im Gegensatz zum sogenannten Outbound Marketing, bei dem die Zielgruppe mit Werbebotschaften belästigt wird. Inbound Marketing setzt darauf, dass Interessierte selbst ihren Weg zum Unternehmen finden und zwar dadurch, dass Sie online relevante und hilfreiche Inhalte und Angebote zur Verfügung stellen. Mit jeder Landing Page und jedem Blogpost wird eine neue Website erstellt, die mit der Homepage verbunden ist und über deren Keywords Interessenten auf Ihre Seite gelangen.
read moreLanding Page
Anna Hellmann 2. Juni 2017Über CTAs landen Interessierte auf der Landing Page, die allein dazu dient, mehr über das vorhandene Offer zu informieren. Dabei ist es wichtig, dass auf dieser Seite keine Ablenkungen wie ein Menü oder weitere Verlinkungen geboten werden. Der Besucher soll sich voll und ganz auf das Angebot fokussieren und im besten Fall das Formular ausfüllen, um das Angebot nutzen zu können.
read moreMarketing Automation Software (MAS)
Markus Jesinghaus 2. Juni 2017In einer Marketing Automation Software, wie zum Beispiel HubSpot, ist es möglich automatisiert Content (z.B. Blogs, Website oder Social Media) zu planen, zu verwalten und zu publizieren, sowie automatisiert Lead Nurturing zu betreiben.
read morePersonalisierung
Markus Jesinghaus 2. Juni 2017Personalisierung ist im Inbound- und Content Marketing wichtig, um eine per-sönliche Bindung zwischen Unterneh-men und Kunden aufzubauen. Mit einer Marketing Automation Software haben Sie die Möglichkeit aufgrund von bereits vorhandenen Kundendaten, Emails mit persönlicher Anrede zu versenden. Es ist außerdem möglich Kunden direkt auf der Website, die sie wiederholend besu-chen, persönlich zu begrüßen.
read moreStorytelling
Markus Jesinghaus 2. Juni 2017Das Storytelling ist ein wichtiges Werk-zeug im Content Marketing, um die Buyer Persona emotional zu berühren und ihr so länger im Gedächtnis zu blei-ben. Die Geschichte, die hier erzählt wird, kann bspw. eine unternehmensbe-zogene Geschichte zur Entstehung der Marke sein. Dabei ist wichtig, dass die Geschichte ein Ziel, einen Protagonisten und ein Ergebnis hat. Außerdem sollte versucht werden, jeden Text als Erzäh-lung zu gestalten oder zumindest mit einer zu beginnen, damit die Persona sich in die Situation hineinversetzen kann.
read moreThank you Page
Markus Jesinghaus 2. Juni 2017Auf dieser Seite bedanken Sie sich für das Interesse eines Leads und stellen das zuvor angebotene Offer zur Verfü-gung. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass dieser Interessent das Formular auf der entsprechenden Landing Page ausgefüllt hat. Zusätzlich sollten Sie über einen CTA auf ein weiterführendes An-gebot verweisen, das im Nurturing an nächster Stelle steht.
read more