Sicher, ein Workflow, der die Sprache der formellen Email-Anrede für Ihre Kontakte pauschal nach Land zuordnet, nimmt Ihnen schon einiges an Arbeit ab. Und ermöglicht Ihnen gleichzeitig eine differenzierte Ansprache. Ist die Kommunikation in Ihrem Unternehmen aber noch genauer eingeteilt – und zwar nach Land und präferierter Sprache – sollten Sie Ihren Workflow in HubSpot wie folgt aufsetzen.
read moreHubSpot & Marketing Automation
Komplexe Workflows in HubSpot umsetzen – die formelle Brief- oder Email-Anrede (Teil 2)
Vanessa Dincklage 6. August 2018Wenn Sie die Vorbereitungen für Ihren Workflow zur Zuteilung einer formellen Brief- oder Email-Anrede abgeschlossen haben, geht es jetzt ans Eingemachte. Hier also unsere Beispielszenarien 1 und 2: für die einsprachige Kommunikation und die mehrsprachige „pauschal“ nach Land.
read moreKomplexe Workflows in HubSpot umsetzen – die formelle Brief- oder Email-Anrede (Teil 1)
Vanessa Dincklage 30. Juli 2018Eine persönliche bzw. auch eine formelle Anrede in Briefen und heutzutage vor allem in Emails ist wichtig, um die Aufmerksamkeit des Empfängers zu erhalten. Schließlich ist der eigene Name in einem Schreiben immernoch ein Hingucker.
Sie ist aber natürlich auch da, um den Grundstein für eine Beziehung zu Ihrem Kontakt zu legen und die Wertschätzung von Ihnen ihm gegenüber auszudrücken. Von Ihrer Buyer Persona erfahren Sie, ob ein „Hallo“ ausreicht, oder ob es doch ein „Sehr geehrte“ sein sollte.
Um eben diese ggf. formelle Anrede automatisch für jeden Kontakt vorliegen zu haben, müssen Sie in HubSpot Mechanismen aufsetzen, die genau dafür sorgen. Wie das funktioniert, wollen wir Ihnen in drei unterschiedlichen Szenarien zeigen.
read moreWie Sie DSGVO konform mit HubSpot arbeiten können – Updates zur anstehenden Datenschutz-Grundverordnung
Vanessa Dincklage 18. Mai 2018Auch der HubSpot Partner Summit 2018 im Croke Park, Dublin war ein spektakuläres Ereignis. Zum einen, was die Produktupdates und natürlich was die Unterhaltungen mit den Partnern angeht. Außerdem war es eine großartige Location, die internationale Größen für ihre Auftritte nutzen – jetzt dürfen wir es sicher verraten: die Rolling Stones hatten ihren Soundcheck während unserer Konferenz 🙂
Aber zurück zum Wesentlichen.
Ein großes Thema der Zusammenkunft war selbstverständlich das in Kraft treten der Datenschutz-Grundverordnung. Und jetzt möchte ich Ihnen, ohne groß drum-herum zu reden, die Änderungen vorstellen, die HubSpot vorgenommen hat, damit Ihre Lead Generation ab dem 25. Mai dieses Jahres auch DSGVO konform ist.
DSGVO bezogene Updates in HubSpot |
|
Welche Tools benutzen Inbound Content Marketer täglich? Was ist eine Marketing Automation Software und welche Funktionen sollte Sie besitzen? Gibt es Tools, die Sie bei der Arbeit mit HubSpot unterstützen? All das und noch viel mehr beantworten wir Ihnen im folgenden Artikel.
read moreMarketing Automation für ein positives Kommunikationserlebnis – keine Abspeisung mit allgemeinem Bla Bla
Vanessa Dincklage 5. Februar 2018Wie in jeder Branche, steht die Automatisierung auch in Marketing unter Verdacht, Arbeitsplätze wegzunehmen. Außerdem hat sie bei manchen den Ruf, Interessierte mit allgemeinen, vorgefertigten Informationen abzuspeisen und so das Nutzererlebnis zu schmälern.
In Wirklichkeit ist das aber nicht der Fall.
Eine gut durchdachte Automatisierungsstrategie sorgt für ein positives Kommunikationserlebnis beim Nutzer. Und macht sicherlich niemanden überflüssig.
Marketing Automation ist nicht gleich Künstliche Intelligenz
Auch wenn das Wörtchen „Automatisierung“ den Eindruck erwecken kann, dass die Prozesse von alleine ablaufen und Sie damit nichts mehr zu tun haben, weil das System sozusagen selbst denken bzw. lernen kann, ist dem keineswegs so. Wir reden hier nicht von einer Künstlichen Intelligenz, die sich das Verhalten der Besucher auf Ihrer Website ansieht und entsprechende Reaktionen auslöst oder weitere Inhalte vorschlägt. (Das gibt es sicherlich auch, aber sehr wahrscheinlich nur zu einem Budget, das Sie sich in Ihren kühnsten Träumen nicht vorzustellen wagen.)
read moreDas General Data Privacy Regulation (GDPR) Update 2018 – was es für Marketer bedeutet und wie Sie ihm mit HubSpot gerecht werden
Carlo Steinbach 22. Januar 2018Die GDPR (General Data Privacy Regulation) ist ein wichtiger Aspekt, den Sie in jedem Fall in Ihrer Inbound- und natürlich in Ihrer gesamten Online Marketing Strategie berücksichtigen müssen. Vor allem, wenn Sie private Daten von Nutzern sammeln. Diese Regelung bestimmt die genaue Vorgehensweise und den Handlungsspielraum, den Sie als Marketer haben, ohne diese Daten zu missbrauchen. Im Mai 2018 soll das neue Gesetz EU-weit in Kraft treten (Experten vermuten eher im Herbst 2018) – wer bis dahin die folgenden Schritte noch nicht beachtet bzw. umgesetzt hat, muss mit starken Sanktionen rechnen.
Wichtig: Sie müssen die folgenden Punkte einhalten, wenn Sie Daten von EU-Bürgern überwachen oder verarbeiten!
Die 5 wichtigsten Faktoren für Ihre Strategie, um die GDPR zu erfüllen
read moreWenn ich heute mit Marketingentscheidern über „digitales Marketing“ spreche oder den Fachdiskurs online verfolge, dann stellte ich fest: Es hat sich etwas verändert.
Die Zeiten in denen man „einfach mal was auf Facebook macht“ sind endgültig passé. Die „digitale Spielwiese“ auf der man einfach mal ausprobierte, ohne sich zu Zielen oder KPIs zu committen ist geschlossen. Die „Jugendsünde“ der Bannerwerbung ist bei Vielen, wenn auch nicht allen, der Erkenntnis gewichen, dass man Kunden nicht für sich gewinnen kann, indem man sie stört und nervt. Dazu gehört auch die Gewissheit, dass Klickbetrug in einem Ausmaß zwischen 40-60% das Vertrauen der Marketer erschüttert hat.
Sprich, das digitale Marketing ist erwachsen geworden. Und dieser Reifeprozess ist in meiner Wahrnehmung von 3 grundlegenden Erkenntnissen begleitet worden.
read more4 Aspekte, die Sie bei Workflows in HubSpot unbedingt beachten sollten
Vanessa Dincklage 5. Juli 2017Die Workflows bei HubSpot sind vor allem Kernbestandteil des Lead Nurturing. Über sie definieren Sie, wann welche Email an Ihre Leads verschickt wird und welche Kriterien sie dafür im Laufe der Zeit erfüllt haben müssen. Außerdem können Sie sie natürlich auch nutzen, um intern bestimmte Contact-Properties auszufüllen, Notifications an Kollegen zu schicken oder automatisch einen Deal im Sales Tool zu erstellen.
Grundsätzlich muss ich wirklich sagen, dass das Aufsetzen eines Workflows unglaublich einfach ist. Vor allem, seit HubSpot die schöne neue visuelle Ansicht hinzugefügt hat. Jetzt können Sie zusätzlich zu allen vorigen Einstellungen auch noch die Verzweigungen vor sich sehen, die Ihr Prozess hat.
Außerdem wird das Live-Schalten gestoppt, wenn Sie bspw. eine Email verschicken wollen, aber vergessen haben eine auszuwählen oder gar anzulegen. Wie immer ist im System alles miteinander verknüpft und Sie können Ihre Nachricht direkt aus dem Workflow-Tool heraus erstellen.
read moreLead Scoring in der Marketing Automation – was ist es und wozu ist es gut?
Vanessa Dincklage 10. April 2017Mit Ihren Inbound- und Content Marketing Aktionen wollen Sie natürlich nicht nur Leads generieren, sondern diese auch dahingehend pflegen, dass der Übergang zum Vertrieb reibungslos erfolgen kann. Aber wie können Sie mit einem Marketing Automation System sicherstellen, dass Leads auch die richtige Reife erlangt haben? Dass die Kollegen im Vertrieb bei ihrem Anruf nicht abblitzen?
Am einfachsten können Sie das erreichen, indem Sie für Ihre Kontakte ein Lead Scoring aufsetzen.
Was ist Lead Scoring?
Lead Scoring ist die Möglichkeit Kontakte innerhalb Ihrer Software automatisch zu bewerten. Dafür setzen Sie ein Punkte- oder eben Score-System auf, das für von Ihnen festgelegte Aktionen der Leads auf Ihrer Website oder beim Nurturing Punkte verteilt. Oder bei Inaktivität oder unerwünschten Aktionen des Kontaktes wieder welche abzieht.
read more