
© Modgility
Webseitenoptimierung spielt nicht nur für die SEO eine große Rolle – obwohl leider viele da die einzige Verbindung sehen. Natürlich ist es wichtig Keywords zu streuen, damit das Ranking dementsprechend verbessert wird. Das ist aber nur die eine Ebene der Optimierung, die andere besteht daraus, dass die Website vor allem für (potentielle) Kunden so aufgebaut sein muss, dass sie auf einen Blick zu erfassen ist.
Webseitenoptimierung für User, SEO und mobile Endgeräte
In erster Linie sollte man Webseitenoptimierung aus Sicht der Leser betrachten: Man tut es für die Webseiten-Besucher. Schließlich sind sie es, die über die Suchmaschinen zu den Inhalten gelangen wollen, und dafür entsprechende Suchbegriffe eingeben – Neudeutsch: Keywords! Diese müssen Sie also nach zwei verschiedenen Bereichen auswählen:
- Besucher:
Wonach suchen Interessierte? Wie formulieren sie die Suchanfrage?
- SEO:
Werden meine Mitbewerber für dieselben Keywords gerankt? Kann ich mich über longtail Keywords von ihnen abheben und ein besseres Ranking erreichen?
Trotzdem ist es damit noch nicht ganz getan. Es warten noch weitere Schritte der Webseitenoptimierung, wie beispielsweise die Nutzung von unterschiedlichen Page-Titles, der Einsatz von Überschriften und das Verfassen einer Meta-Description.
Heute ist es auch besonders wichtig die Website für mobile Endgeräte zu optimieren, da inzwischen jeder Zweite ab dem 14. Lebensjahr sogar unterwegs online ist. Weniger ist mehr, lautet in diesem Fall das Motto. Denn man kann davon ausgehen, dass unterwegs hauptsächlich nach Kontaktinformationen oder anderen kurzen Inhalten gesucht wird. Die Unternehmensgeschichte oder -philosophie wird dann doch lieber in Ruhe und zu Hause oder im Büro durchgelesen. Mobile User haben andere Nutzungsschwerpunkte.
Infografik: Warum Webseitenoptimierung wichtig ist
Die Infografik von Modgility zeigt in Zahlen, was passiert, wenn Sie Ihre Webiste nicht optimieren und inwieweit sich das auf die Nutzung der Interessenten auswirkt. Wenn Sie sich die Zahlen und Anmerkungen zu Herzen nehmen, bedeutet das im Umkehrschluss natürlich nicht, dass Sie sich vor Traffic und (potentiellen) Kunden nicht mehr retten können. Dafür fehlt es in der Infografik an Erklärungen zur Umsetzung der Webseitenoptimierung. Es kann Ihnen aber in jedem Fall helfen Ihre Ziele zu erreichen.
Besonders herausheben möchte ich an dieser Stelle zwei Aspekte:
-
62% der Unternehmen, die ihre Website für mobile Endgeräte optimieren, konnten ihre Verkaufszahlen verbessern.
-
Der Großteil der Befragten, nämlich 94%, gaben an, dass sie schon aufgrund des Designs einer Website entscheiden, ob sie sie für vertrauenswürdig halten oder direkt weiter suchen.
Mit einem Klick auf den Ausschnitt öffnen Sie die gesamte Infografik.
Diskutiere mit