Warum wir den Xengoo Campus ins Leben gerufen haben, haben wir hier schon ausführlich erklärt. Die Kurzfassung ist, dass sich Marketing in den letzten zwei Jahren maßgeblich verändert hat und in vielen Unternehmen die notwendigen Resourcen oder Skills nicht vorhanden sind. Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich digitales Marketing, die einen ganzheitlichen, strategischen Ansatz verfolgen, sind rar gesät – dafür gibt es jetzt den Xengoo Campus.
In drei Wochen geht es nun also los: Unser Seminar Content Marketing Basics startet! Wir möchten Ihnen heute schon ein bisschen erzählen, was und wer die Teilnehmer vom 17. Oktober bis zum 14. November erwartet.
Eigenregie und gemeinsames Lernen
Unseren Kurs haben wir nach dem Blended-Learning-Prinzip aufgebaut, was bedeutet, dass er aus E-Learning- und Präsenzmodulen besteht. Eine Woche vor den Präsenzveranstaltungen erhalten Sie Unterlagen zum Pre-Reading. Das können E-Books, White Papers oder auch Videos sein. Diese Unterlagen sollten Sie bis zum ersten Präsenztermin angeschaut haben, damit alle zu Beginn auf dem gleichen Wissensstand sind. Und keine Sorge – wir werden Sie nicht mit Material überhäufen, es geht vor allem darum, dass bestimmte Begrifflichkeiten bekannt sind. Fragen sind natürlich immer willkommen.
Präsenzveranstaltungen
Das Präsenzseminar findet mm 24. Oktober von 14:00-18:00 Uhr und am 25. Oktober von 9:00-16:30 in Düsseldorf statt. Alle Sessions werden von erfahrenen Praxisexperten geleitet. Die Sessions bauen auf dem Gelesenen auf, sodass Sie gemeinsam mit den Dozenten tiefer in die Materie eintauchen können.
Strategische Grundlagen
Begrüßt werden Sie von Jan Steinbach von der Xengoo Consulting, der Inbound und Content Marketing mit Ihnen definiert und von einander abgrenzt. Zusammen erarbeiten Sie, wie eine Content Marketing Strategie entwickelt wird, welche Schritte für eine Inbound Strategie durchlaufen werden müssen und wie andere Marketingdisziplinen mit diesen beiden zusammenwirken.
Rechtliches
Konstantin Ewald von Osborne Clarke spricht mit Ihnen über die Themen Datenschutz, Urheberrecht und Medienrecht im Kontext von Content Marketing. Dabei geht es auch darum, wie online richtig zitiert wird und wie, welche und wann Sie Bilder verwenden dürfen. Vielleicht haben Sie schon einmal mit Kollegen über die ein oder andere rechtliche Angelegenheit diskutiert – bringen Sie Ihre Fragen mit.
Buyer Persona
Im letzten Block für den Freitagabend geht es um Ihre jeweiligen Zielpersonen, die Buyer Persona(s). Uwe Freese von der Xengoo und Jan Steinbach erklären, was genau eine solche Persona ist, was sie von der altbekannten Zielgruppe unterscheidet und wie Sie sie erstellen. Abgeschlossen wird das Abendprogramm mit kleinen Rollenspielen und einem Briefing für eine praktische Übung.
SEO und SEM
Mit praktischen Übungen geht es am nächsten Morgen weiter. Thorsten Olscha und Marcel Becker, beide von der Agenur Ranking Check, bringen einen Überblick über die Basics der Searchengineoptimization und Searchengine Marketing mit. Sie sprechen über die Entwicklung einer Keywordstrategie und zeigen auf, wie eine Adword-kampagne Ihr Content Marketing unterstützen kann. Auch hierbei erhalten Sie ein Briefing für eine praktische Übung.
Bloggen
Gunnar Sohn ist unser Mann für’s Bloggen. Mit ihm lernen Sie das Einrichten eines Blogs und die wichtigsten Regeln beim Corporate Blogging kennen. Am Ende werden Sie „Hands-on“ selber einen Blogartikel verfassen.
Content Marketing Case
Vor der Mittagspause stellt Daniel Waas von Citrix Ihnen einen erfolgreichen Case vor. Hier sehen Sie, wie Webinare erfolgreich in die Content Marketing Strategie eingegliedert bzw. wie sie erfolgreich als Teil der Strategie umgesetzt werden können.
Marketing Automation
Adam Dreesen, (Gründer und Partner bei Xengoo Consulting), beantwortet die Fragen, was Marketing Automation ist, welche Teilbereiche dazu gehören und welche Tools es gibt. Er wird Ihnen auch Tipps dazu geben, was Sie bei der Auswahl eines Tools beachen sollten.
Ziele und Erfolgsmessung
Last but not least gehen Adam Dreesen und Jan Steinbach mit Ihnen durch, wie Sie Ziele richtig definieren, Ihre KPIs messen und den ROI berechnen. Das Ganze wird sicherlich auch interaktiv und locker gestaltet, schließlich ist es dann schon Samstagnachmittag.
Nachlernphase
Nach den Präsenzveranstaltungen erwarten Sie die praktischen Übungen und einige Tests, um Ihr erlerntes Wissen weiterhin zu vertiefen und abzufragen. Selbstverständlich stehen wir hier mit Feedback und für mögliche Fragen weiterhin zur Verfügung.
Informationen zum Seminar „Content Marketing Basics“, sowie das Anmeldeformular und Informationen zur finanziellen Förderungsmöglichkeit durch das Land NRW erhalten Sie hier.
Diskutiere mit