Rollenspiele mit Walt Disney, private Social Media Accounts mit dem Arbeitgeber vernetzen oder einfach nur guten Content erstellen. Diese Woche stand unter dem Stern der interessanten und outside-the-box Ideen.
Kreativität
Andreas Weck hat 7 interessante, wie hilfreiche Kreativitätstechnicken zusammengestellt: Sie reichen von weit verbreiteten, wie das Brainstorming, über aktive Rollenspiel-Methoden bis hin zu einfachen Checklisten. Ob zum Ideen sammeln, umsetzen oder überprüfen, für jeden Arbeitsschritt ist etwas dabei!
Kreatives Schreiben will gelernt sein. Es ist eine Sache der Konzentration und Selbstdisziplin. Was Sie noch beachten sollten, damit Sie Ihre Texte schneller abschließen können, hat Kim Rixecker für Sie zusammengestellt.
Social Media
Eine sehr schöne Zusammenfassung, was man bei der B2B-Kommunikation auf facebook beachten sollte, hat Melanie Waldmannstetter veröffentlicht. Um Ihre Tipps zu verdeutlichen und zu zeigen, wie Unternehmenskommunikation und Content Marketing über die sozialen Netzwerke funktionieren kann, hat sie zwei sehr interessante Beispiele ausgewählt.
SEO
Im Google-Ranking auf Platz eins zu landen ist eines der großen Ziele eines jeden Content Marketers. Ganz so einfach gestaltet es sich natürlich nicht, abgesehen von Mitbewerbern, die das gleiche Ziel anstreben, beachtet Google ganz bestimmt Faktoren, die das Ranking beeinflussen. Welche genau das sind, zeigt diese Infografik.
Warum nicht alle Kollegen in SEO involvieren? Paul Shapiros meint: Man sollte Mitarbeiter in den Bereichen SEO und Link-Building schulen und sie dazu animieren die Website des Unternehmens mit Ihren persönlichen Blogs oder über Social Media zu verbinden. Die Idee an sich klingt wirklich spannend, aber ob sie in Deutschland so gut ankommt? Was meinen Sie?
Content
Mit dieser Checkliste denken Sie wirklich an alles! Mike Murray hat zusammengetragen, worauf Sie achten sollten, damit Ihr Content auch wirklich gut ankommt.
Diskutiere mit